Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) kann ein wertvolles Werkzeug sein, um die Ernährung zu analysieren und gezielt anzupassen: Denn sie bietet Einblicke in die individuelle Reaktion des Körpers auf verschiedene Lebensmittel. Die fortlaufende Überwachung des Glukosewerts im Unterhautfettgewebe zeigt uns, wie bestimmte Nahrungsmittel den Blutzuckerspiegel beeinflussen, was hilft, eine ausgewogenere Ernährung zu entwickeln und zu „trainieren“.
Ein wichtiger Aspekt ist die individuelle Reaktion auf Kohlenhydrate: Selbst bei ähnlichen Mahlzeiten können die Blutzuckerspitzen stark variieren, abhängig von Faktoren wie dem Darm-Mikrobiom, dem Trainingszustand oder dem Stresslevel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, die kontinuierliche Glukosemessung ermöglicht, die eigene Ernährung nicht nur auf Basis von allgemeinen Empfehlungen, sondern auf der Grundlage von individuellen physiologischen Reaktionen anzupassen. Dies kann zu einem stabileren Energielevel, besserem Schlaf und einer verbesserten Gewichtsregulation beitragen. Dafür reicht meist schon ein Messzeitraum von 15 oder 30 Tagen.
Vgl hierzu: https://www.herzenswege-online.de/diabetes-typ-2-erkennen-verstehen-vorbeugen/
Womit kann ich den Glucosespiegel kontinuierlich messen?
Wir empfehlen das Mess-System von Abbott „Libre 3“ mit dem Sensor „Libre 3 Plus“. Den Sensor bringt man am Oberarm an und verbindet ihn mit einer App auf dem Smartphone. Auf dem Smartphone kann der Glucosewert dann kontinuierlich abgelesen werden. Der Sensor hält genau 15 Tage. In dieser Zeit können bereits viele und eindrückliche Erfahrungen gesammelt werden über die derzeitige Ernährung und für eine gezielte, individuell ausgerichtete Ernährungsumstellung.
Der Sensor kostet derzeit inklusive Versandkosten um die 76 EUR. Die App ist kostenlos im App-Store (Apple) oder Play-Store (Android) herunterzuladen.
Du kannst den Sensor über den folgenden Link beschaffen:
FreeStyle Libre | Zuckerwerte ohne routinehaftes Fingerstechen
Damit erreicht man die Seite von Freestylelibre.de. Wenn man dort etwas hinunterscrollt erscheint ein Button „Jetzt kaufen“.
Und hier kommt schließlich noch ein QR-Code für den Download der App:
Hilfestellung zum Handling des Sensors und der App bzw. zur Bewertung der Messergebnisse und deren Konsequenzen können gerne angefordert werden bei: