Jin Shin Jyutsu – Die große Umarmung
Selbstheilung durch Berührung
Es gibt Gesten, die wir alle verstehen. Eine Umarmung ist eine davon. Sie schenkt Geborgenheit, löst Spannungen und macht spürbar: Ich bin nicht allein. Doch manchmal ist gerade niemand da, der uns die Arme öffnet. Genau hier können wir mit Jin Shin Jyutsu ansetzen – eine jahrtausendealte Kunst der Selbstheilung, die uns lehrt: Wir können uns selbst halten.
Im ersten Blogartikel über Jin Shin Jyutsu haben wir die Grundlagen dieser Heilmethode kennengelernt. Heute wollen wir uns einer besonders sanften und wirkungsvollen Selbsthilfe-Übung widmen: der großen Umarmung.
Jin Shin Jyutsu – Heilkunst mit Tradition
Bevor wir zur Übung kommen, lohnt ein kurzer Blick auf die Wurzeln. Jin Shin Jyutsu („die Kunst des Schöpfers durch den mitfühlenden Menschen“) wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Jiro Murai in Japan wiederentdeckt. Nachdem er sich selbst von einer schweren Erkrankung heilte, widmete er sein Leben der Erforschung universeller Lebensenergie. Seine Schülerin Mary Burmeister brachte die Methode in die USA, von wo aus sie ihren Weg in die ganze Welt fand.
Im Zentrum stehen die sogenannten Sicherheits-Energieschlösser – 26 Punkte am Körper, die wie kleine Transformatoren wirken. Wenn die Energie frei fließen kann, fühlen wir uns vital, ruhig und in Balance. Kommt es jedoch zu Blockaden, zeigt sich das in körperlichen Beschwerden, seelischer Unruhe oder geistiger Erschöpfung.
Die gute Nachricht: Schon einfache Berührungen reichen, um diesen Energiefluss wieder zu harmonisieren.
Die große Umarmung – eine Selbsthilfe-Übung mit Tiefe
Wirkung
Die große Umarmung wirkt auf mehreren Ebenen:
-Seelisch: Sie beruhigt das Nervensystem, lässt uns in unsere Mitte zurückkehren und schenkt das Gefühl von Geborgenheit.
– Körperlich: Sie kann Beschwerden in Armen und Händen lindern, etwa Taubheit oder Schmerzen.
– Energetisch: Sie aktiviert das Energieschloss 26 in den Achselhöhlen, das uns wieder mit unserer Ganzheit verbindet, und das Energieschloss 15 in der Leiste, das uns Leichtigkeit schenkt.
Durchführung
Es gibt zwei einfache Varianten:
- Selbstumarmung: Lege beide Hände sanft in deine Achselhöhlen und umarme dich selbst. Es ist kein Druck nötig – halte dich so, dass es angenehm ist.
- Alternative Haltung: Wenn die Arme zu kurz erscheinen, lege eine Hand in die Achselhöhle der anderen Seite und die andere auf die gegenüberliegende Leiste.
Atme ruhig, bleibe einige Atemzüge in dieser Haltung oder so lange, wie es dir guttut. Mit jeder Ausatmung können die Schultern ein Stück tiefer sinken – so vertieft sich die Entspannung.
Alltagstauglich und universell
Das Besonderean dieser Übung ist: Sie lässt sich jederzeit und überall ausführen – im Büro, vor einem wichtigen Termin, im Wartezimmer, in einer unruhigen Nacht. Manche Menschen ziehen sich sogar kurz auf die Toilette zurück, um im Trubel wieder zu sich zu kommen.
Die Sprache des Körpers verstehen
Warum wirkt die große Umarmung so tief?
Weil sie eine Urerfahrung aufgreift: gehalten sein. Unser Körper „erinnert“ sich an das Gefühl der Umarmung – es löst Stressreaktionen, beruhigt den Atem und bringt das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht.
Im Jin Shin Jyutsu ist dies mehr als Symbolik: Durch die Berührung der Energieschlösser 26 und 15 aktivieren wir Energiebahnen, die Körper, Geist und Seele verbinden. Damit erleben wir Selbstfürsorge nicht nur psychologisch, sondern auch energetisch.
Inspiration für die persönliche Praxis
Jin Shin Jyutsu – die große Umarmung kann ein tägliches Ritual werden – ein Moment des Innehaltens, ein sanfter Übergang zwischen Arbeit und Freizeit, oder eine Geste der Selbstberuhigung, wenn Sorgen überhandnehmen.
Frage dich:
– Wann im Alltag brauche ich eine Umarmung – auch wenn niemand da ist?
– Wo könnte ich die Übung unauffällig einsetzen – auf Reisen, vor einem Gespräch, am Abend im Bett?
So wird aus einer einfachen Geste ein persönlicher Anker.
Geborgenheit aus den eigenen Händen
Jin Shin Jyutsu – die große Umarmung erinnert uns daran, dass Heilung und Halt nicht immer von außen kommen müssen. In der Kunst des Jin Shin Jyutsu finden wir Wege, uns selbst Geborgenheit zu schenken – einfach, alltagstauglich und doch tief wirksam.
Probieren Sie es aus: Schenken Sie sich eine Umarmung, atmen Sie tief – und spüren Sie, wie Ruhe, Sicherheit und Lebenskraft zurückkehren.